
Brno Exhibition Center
Verweilen und Fortbewegen auf dem Messegelände Brünn
Infrastrukturkonzept für Außenräume eines Messeareals
Emil Rohde
Semesterentwurf (ERASMUS+ Auslandsaufenthalt)
B.Sc. Architektur
VUT Technische Universität Brünn
Ing.arch. Kateřina Dokoupi- lová-Pazderková · Institute of Urbanism
01 Mar 2022
Die Analyse des Areals des Brno Exhibition Centres zu Beginn des Projekts zeigt, dass nicht nur der Eingangsbereich, sondern das gesamte Messegelände im Entwurf betrachtet werden muss. Es mangelt an öffentlichen Verkehrsmitteln und Orientierungspunkten sowie eindeutigen Parkzonen und an behindertengerechter Infrastruktur auf dem Gelände. Die überdimensionierten Straßen und Platzgrößen, die zu heutigen Besucherzahlen kaum noch im Verhältnis stehen sowie unglücklich angelegte Grünzonen und Spielplätze sind Faktoren, die die Atmosphäre und den Willen auf dem Gelände zu verweilen stark beeinflussen. Der Entwurf Brno Exhibition Centre: anpassungsfähig - innovativ - inklusiv setzt sich mit eben diesen Problemen auseinander und bringt inklusive Infrastruktur, schnelle Shuttle-Verbindungen zwischen Messehallen sowie Ambiente und ein Orientierungssystem auf dem Gelände. Hierbei werden drei Hauptideen an mehreren Standorten auf dem Gelände wiederholt angewandt, wodurch ein Netzwerk aus kleinen, permanenten und nicht-permanenten Interventionen entsteht. Dieses verbessert infrastrukturell und atmosphärisch die Qualität des gesamten Areals und passt sich an wechselnde Bedürfnisse sowie den genauen Standort und die Größe von Veranstaltungen an.